
Metzer Straße

Prenzlauer Berg – mitten im trendigen Mikrokosmos
- Kollwitzplatz – Ökomarkt (Sa 9-16 Uhr)
- Käthe Kollwitz – Plastik 'Mutterliebe' sowie Selbstbildnis
- längste Bank in Berlin mit 120 Sitzplätzen
- Szene: Kollwitzplatz, Wörther-, Ryke-, Knaack-, Kollwitz-, Sredzki-
straße, sowie um den Helmholtzplatz und Stargarderstraße - Kulturbrauerei – Kultur und Dienstleistung in 6 Höfen
- Wasserturm – Wahrzeichen von Prenzlauer Berg
- Synagoge Rykestraße – neoromanische Basilika
- Jüdischer Friedhof – magisches Dreieck zwischen Schönhauser Allee, Kollwitz- und Knaackstraße
- Konnopke’s Imbiss – Currywurst nach Familienrezept
- Gethsemanekirche – neugotische Backstein-Hallenkirche
Die malerischen Altbauten wurden im trendigen Kiez besonders liebevoll und aufwendig saniert, so dass es eine wahre Freude für jedes Auge ist. An lauen Sommerabenden ist trotz der unzähligen Straßencafés und Restaurants schwer ein Platz zu finden. Savoir-vivre, das gelebte Mantra am Prenzlauer Berg.
Die Plastik 'Mutterliebe' von Käthe Kollwitz auf dem Kollwitzplatz ist im Kiez Programm, denn das Straßenbild ist geprägt von vielen jungen Müttern.
Der Ökomarkt am Samstag punktet besonders durch seine Lage zwischen den einladenden Straßencafés und ist auch unter Promis sehr beliebt.
Der Wasserturm und die Parkanlage drum herum ist heute ein Idyll, aber auch Mahnmal nationalsozialistischer Verbrechen. In der Zeit des Nationalsozialismus diente das zum Wasserturm gehörende Maschinenhaus als Konzentrationslager.